Soll Deutschland den Steuersatz für Unternehmen erhöhen oder senken?
Aktuell besteuert Deutschland alle Unternehmen mit 15 %. Die durchschnittliche Körperschaftssteuer weltweit liegt bei 22,6 %. Gegner einer Erhöhung argumentieren, dass eine höhere Besteuerung ausländische Investoren abschreckt und der Wirtschaft schadet. Befürworter finden, dass die Gewinne, die die Unternehmen erwirtschaften, wie das Einkommen der Bürger besteuert werden sollten.
Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt
Politische Partei
Antwortraten von 925 FDP Wählern.
17% Erhöhen |
64% Senken |
8% Erhöhen |
52% Senken |
10% Die aktuellen Sätze behalten, aber Ermäßigungen und Schlupflöcher beseitigen |
11% Verringern, aber Steuerabzüge und Steuerschlupflöcher beseitigen |
1% Steuern auf Unternehmen beseitigen und stattdessen die Dividende von Aktionären besteuern |
Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 925 FDP Wählern.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Trend, wie wichtig dieses Thema für 925 FDP Wähler ist.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Einzigartige Antworten FDP Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.
@B27MJ3B2 Wochen2W
Die Unternehmen, besonders Konzerne finden eh einen Weg die Steuern zu hinterließen.
@9T2T8ST 4mos4MO
Die aktuellen Sätze erhöhen und Ermäßigungen wie Schlupflöcher beseitigen
@9MHWFVB8mos8MO
Gleich bleiben Aber schlüpflöcher und steuerabzüge abschafen
@9G6FTQF1 Jahr1Y
Für faire,sozialökologische Unternehmen senken. Für andere erhöhen.
@8C6J23M4 Jahre4Y
Wir brauchen ein völlig neues System
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Nachrichtenartikeln "Körperschaftssteuer” , die regelmäßig aktualisiert werden.
Beteiligen Sie sich an den beliebtesten Gesprächen.