+

Wählerbasis umschalten

Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt

Antwortübersicht

Antwortraten von 280 Bayern Wählern.

44%
Ja
56%
Nein
44%
Ja
56%
Nein

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 280 Bayern Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 280 Bayern Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten Bayern Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @9P7BKRHaus Maine  antwortete…8mos8MO

Nein, aber sie sollten höher besteuert werden, da es sich um multinationale Konzerne handelt. Die UN sollten außerdem sicherstellen, dass die Mitarbeiter multinationaler Konzerne eine dem Lebensstandard ihres jeweiligen Landes angemessene Bezahlung erhalten

 @8S5TBLLantwortete…4 Jahre4Y

Nein, die Regierung(ein) sollten bessere und zeitlich passende Gesetze erlassen anstatt wenn es zu spät ist irgendwelche Schnellschüsse loszulassen Kurz: Erst denken dann handeln

 @8RPDMKVantwortete…4 Jahre4Y

Nein, die Unternehmen sollten allerdings einen deutschen Standort nachweisen und steuern nach deutschen Recht zahlen müssen.

 @99FMP38aus California  antwortete…2 Jahre2Y

Deutschland kann das nicht im Alleingang machen. Und diese drei sind nicht die einzigen die zu groß sind. Wir müssen an den strukturellen Problem arbeiten die ihr Wachstum erlaubte.