+

Wählerbasis umschalten

Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt

Antwortübersicht

Antwortraten von 1.9k Rechtspopulismus Wählern.

57%
Ja
43%
Nein
47%
Ja
30%
Nein
10%
Ja, aber freie Handelsabkommen mit den EU-Staaten sollen beibehalten werden
14%
Nein, aber Neuverhandlungen für eine strikte Grenze an Migration in das Land und für Bedingungen unserer finanziellen Beiträge
0%
Nein, aber neu verhandeln die Bedingungen unserer Geldspenden

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 1.9k Rechtspopulismus Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 1.9k Rechtspopulismus Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten Rechtspopulismus Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @9HT3WVDantwortete…1 Jahr1Y

Die Europäische Union sollte einen Kompetenzrückbau erhalten und ferner noch geordnet aufgelöst werden. Anstelle ihrer sollte eine internationale Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Personenfreizügigkeit treten, welche jedoch über keine politischen Kompetenzen verfügt.

 @B2RLPKMantwortete…3 Wochen3W

Nein, aber Deutschland sollte sich dafür einsetze die EU zu reformieren damit die Mitgliedsstaaten wieder souveräner handeln können.

 @9TG2G5Zantwortete…5mos5MO

Ja, aber die EU ist stark reformbedürftig, um gerechter, sozialer, nachhaltiger und demokratischer zu werden.

 @9RGV7F2antwortete…7mos7MO

Nur wenn eine Reform von innen heraus nicht möglich ist, dann aber sollten die freien handelsabkommen beibehalten werden.

 @93G7FJ8antwortete…3 Jahre3Y

Nein, aber die Verträge müssen neu verhandelt werden um soziale und politische Rechte der Bürger auf europäischer Ebene zu garantieren.

Neueste Nachrichten

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Nachrichtenartikeln "Europäische Union” , die regelmäßig aktualisiert werden.