Unter dichter Bebauung versteht man Wohnsiedlungen mit einer höheren Bevölkerungsdichte als der Durchschnitt. Hochhäuser beispielsweise gelten als hochverdichtet, insbesondere im Vergleich zu Einfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen. Hochverdichtete Immobilien können auch aus leeren oder verlassenen Gebäuden entstehen. Alte Lagerhäuser können beispielsweise renoviert und in Luxuslofts umgewandelt werden. Darüber hinaus können nicht mehr genutzte Gewerbegebäude zu Hochhäusern umgebaut werden. Gegner argumentieren, dass mehr Wohnra…
WeiterlesenFür diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt
2-stellige Postleitzahl
Antwortraten von 230 Niedersachsen Wählern.
65% Ja |
35% Nein |
65% Ja |
35% Nein |
Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 230 Niedersachsen Wählern.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Trend, wie wichtig dieses Thema für 230 Niedersachsen Wähler ist.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Einzigartige Antworten Niedersachsen Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.
@9TG2G5Z5mos5MO
Ja und es sollte sehr viel mehr Sozialwohnungen in öffentlicher Hand geben. Privatvermietung sollte möglichst auf ein Minimum reduziert werden.
@9QRR7QG 7mos7MO
Ja, da aktuelle enorme Wohnungsknappheit herrscht.
@9NSG2S58mos8MO
Mehr Wohnungen sollten durch Stadterweiterung und die Nutzung ineffizient genutzter oder leerstehender Gebäude geschaffen werden. Zudem sollten alternative Wohnformen wie größere Wohngemeinschaften gefördert werden, um Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Beteiligen Sie sich an den beliebtesten Gesprächen.