Ein Universal Basic Income Programm ist ein Sozialversicherungsprogramm, bei dem alle Bürger eines Landes eine regelmäßige, bedingungslose Geldsumme von der Regierung erhalten. Die Finanzierung für Universal Basic Income kommt aus der Besteuerung und staatseigenen Unternehmen einschließlich Einkommen aus Stiftungen, Immobilien und natürlichen Ressourcen. Mehrere Länder, darunter Finnland, Indien und Brasilien, haben mit einem UBI-System experimentiert, aber kein ständiges Programm durchgeführt. Das am längsten laufende UBI-System der Welt ist der Alaska Permanent Fund im US-Bundesstaat Alaska. Im Alaska Permanent Fund erhält jeder Einzelne und jede Familie eine monatliche Summe, die durch Dividenden aus den Öleinnahmen des Landes finanziert wird. Die Befürworter von UBI argumentieren, dass sie die Armut verringern oder beseitigen wird, indem sie allen ein Grundeinkommen zur Deckung von Wohnraum und Nahrung zur Verfügung stellen. Die Gegner argumentieren, dass ein UBI den Volkswirtschaften nachteilig wäre, indem er die Menschen dazu ermutigte, entweder weniger zu arbeiten oder die Belegschaft vollständig zu verlassen.
@ISIDEWITH6 Jahre
Ja, jeder sollte ein Einkommen erhalten, um grundlegende Bedürfnisse wie Essen und Wohnung bezahlen zu können
@ISIDEWITH6 Jahre
Nein, dadurch werden die Menschen ermutigt, nicht zu arbeiten, worunter das Wirtschaftswachstum leidet
@9929YS85 Tage
Ja aber nur temporär wie ein oder zwei Jahre damit nicht alle aufhören zu arbeiten da sie sowieso bezahlt werden
@98T5N5QBündnis 90 / Die Grünen2 Wochen
Ja aber sehr wenig und arbeitslose sollten extrahilfe bekommen
Die Frage ist für mich schlicht nicht zu beantworten. Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte zu einer Geldentwertung führen und sich so selbst entwerten... Wenn Unternehmer feststellen, dass Ihre Kunden mehr Geld ausgeben können, werden Sie doch sicher ihre Preise erhöhen und so das Einkommen negieren. Solange mir dazu keine Lösung bekannt ist, lässt sich die Frage doch nicht beantworten
Ja , aber für ganz bestimmte Bedürfnisse.
@96RBSNR4mos
Ja, jeder der es sich nicht leisten kann, sollte ein Einkommen erhalten, um grundlegende Bedürfnisse wie Essen und Wohnung bezahlen zu können
Ja , aber nur in Besonderen fällen, z.B. Rentner/innen und Menschen denen es aus diversen Gründen nicht möglich ist ihr Einkommen selbst zu verdienen.
Nur menschen die keine Arbeit finden sollten unterstützt werden. Nicht die Menschen die keine Arbeit wollen.
@95SB6Z55mos
Grundsätzlich keine schlechte Idee. Allerdings nicht bedingungslos. Es sollte zwei Bedingungen geben: - nur deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in D erhalten dieses - nur wenn ein Ehrenamt im Gegenzug ausgeübt wird
@942GGXZ6mos
Leute die arbeiten sollten gleich viel Geld bekommen, egal welche Arbeit sie haben.
Manche brauchen es manche nicht
Das Thema benötigt weitere wissenschaftliche Untersuchungen, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann.
@8W75T9F1 Jahr
Ja aber nur für Menschen die Arbeiten
@8VJJKDZ1 Jahr
Nur Für Arbeitende Menschen Sollte es dies geben
@8VD7PNZ1 Jahr
Ja, jeder sollte ein Einkommen erhalten, um grundlegende Bedürfnisse wie Essen und Wohnung bezahlen zu können, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Menschen, die nicht arbeiten das Geld auch dafür ausgeben wofür es gedacht ist und nicht wahllos ausgeben
@8TNVT4K2 Jahre
Derzeit nicht, aber in der Zukunft wahrscheinlich
@elephanteumDie Linke2 Jahre
Nur bis zu einer bestimmten Grenze. Gestaffelt
Chronisch Kranke sollten ein Grundeinkommen erhlten.
@8T4T76K2 Jahre
And arbeiten gebunden negative Einkommenssteuer
@8T4NFJB2 Jahre
Ja jedoch sollte es individuell auf jeden zugeschnitten sein, um grundlegende Bedürfnisse abzudecken.
Es sollte einen höheren 750 EUR monatlich als Grundsicherung gewährt werden und die Miete inklusive Neben- und Heizkosten übernommen werden. Nach 24 Monaten wird die Grundsicherung auf 650 EUR nach 36 Monaten auf 550 EUR gekürzt.
Nur, um Altersarmut u Kinderarmut zu vermeiden
@8STKVGL2 Jahre
Nein, denn dadurch würden dem Staat Gelder für andere wichtige Dinge fehlen. Ebenfalls würden Menschen nicht lernen eigentändig zu leben und alle Arbeitende würden diese Menschen mitfinanziern. Dazu kommt, dass die Arbeitskräfte dann aus Ländern mit günstigen Arbeitern befüllt werden würden.
BGE 60% durschnittliches Eikommen für alle die weniger als 60% des durchschnittlichen Einkommens haben. Nach 40 Beitragsjahren Rente 75% durchschnittliches Einkommen; höheres Gehalt schafft Anreiz zum Arbeiten.
@8S5GMKD2 Jahre
Nein, aber nur bezogen auf bedingungslos! Man sollte zumindest die Bedingung, dass man mach Arbeit suchen MUSS einsetzen. Also Grundeinkommen JA, Bedingungslos NEIN
Die Arbeitenden einfachen Leute sollen gefördert werden
Ja, aber nur ein Bürgergeld, das an Bedingungen geknüpft ist
Ich bin zwar für ein bedingungsloses Grundeinkommen offen, allerdings finde ich eher ,dass der Mindestlohn an sich schon eine gute Idee ist.
Es ist einerseits wichtig, dass Grundbedürfnisse wie Nahrung und Wohnung bezahlt werden können, andererseits ermutigt das vielleicht auch manche, nicht zu arbeiten.
Kommt auf die Art udn weise des Grundeinkommens an. Wenn dafür sämtliche anderen Sozialleistungen gestrichen werden und bedarfsgerechte Leistungen wegfallen, auf keinen Fall. Die Menschen müssen real besser gestellt sein.
Nein, da es nur einkommensschwächeren Menschen bereitgestellt werden soll.
@8R3LDWT2 Jahre
Schwer zu sagen, die Aspekte der Finanzierung scheinen mir noch zu wenig beantwortet.
@8R2WXHG2 Jahre
Nein, da man die Auszahlung eines Grundeinkommens an gewisse Bedingungen (Arbeitsbereitschaft, Einkünfte aus Tätigkeit) knüpfen sollte.
Nein, da dadurch Menschen Sozialleistungen erhalten, die sie eigentlich nicht bräuchten. Das Geld ist in gezielten Sozialprojekten besser aufgehoben.
Es sollte weitere Tests geben
In vernünftigem Maß, nur für Staatsbürger
Nur bis zu einem bestimmten Einkommen, also nicht bedingungslos.
Es kommt auf den Menschen an, wenn er Arbeit sucht aber nicht findet ja, falls nicht hat er nichts verdient...
Nein, dies kann nur mit einem anderen Geldsystem funktionieren.
@8PGD38J2 Jahre
Kommt auf die Umsetzung an, einfach so Geld geben nein. Aber mit entsprechendem Wirtschafts-, Sozial-, und Bilungsreformen ja.
Sozialismus braucht sowas nicht
Schwer zu sagen, Hartz IV erhöhen ist sinnvoller.
@8NYN89S2 Jahre
Bedingtes Grundeinkommen. Abhängig von soziale Schicht, Lebensumstände und Lohn. Jeder soll Geld erhalten, die Höhe davon abhängig von beispielhaft aufgezählten Faktoren.
@8NX7XHP2 Jahre
Es sollte ein Grundeinkommen oder Bürger Geld geben. Dieses sollte an Bedingungen geknüpft werden, die jedoch nicht überzogen sein sollten.
Die historische Aktivität von Benutzern, die sich mit diesen question .
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Laden der politischen Themen von Benutzern, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben
Daten werden geladen...