In den letzten beiden Jahrzehnten wurden in Deutschland hunderte Krankenhäuser privatisiert. Die Zahl der gewinnorientierten Krankenhäuser in privater Trägerschaft ist um rund 90 % gestiegen, während die Zahl der Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft um 43 % zurückging. Heute ist ungefähr ein Drittel der deutschen Krankenhäuser in privater gewinnorientierter Trägerschaft.
Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt
Gemeinde
Stadt
Antwortraten von 26.9k 3 Wählern.
13% Mehr |
79% Weniger |
13% Mehr |
70% Weniger |
0% Mehr, und das gesamte Gesundheitswesen sollte privatisiert werden. |
5% Weniger, und mehr staatliche Förderung zur Verfügung stellen |
0% Mehr, und die staatlichen Zuschüsse sollten gestrichen werden |
5% Weniger, und es sollte keine Privatisierung des Gesundheitswesens geben. |
Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 26.9k 3 Wählern.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Trend, wie wichtig dieses Thema für 26.9k 3 Wähler ist.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Einzigartige Antworten 3 Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.
@9G6FTQF2 Jahre2Y
Weniger,und es sollte keine Privatisierung des Gesundheitswesens geben und es sollte sichergestellt werden,dass die krankenhaus und gesundheitsversorgung in ausreichendem Maße finanziert wird.
@8S5TBLL4 Jahre4Y
Eindeutig weniger. Da es inzwischen leider so ist, dass der Verwaltungschef eines Krankenhauses mehr zu sagen hat als der Chefarzt!
@8RWVLV64 Jahre4Y
Ich bin mit dem jetzigen Zustand zufrieden.
@8PYWDX84 Jahre4Y
Es sollte grundsätzlich weniger Krankenversicherungen geben. 256 allgemeine Kassen sind zu viel.
@98G3V7Q2 Jahre2Y
Es sollte keine Privatisierung in der Krankenhaus- und Gesundheitsversorgung geben !!!.
@8SVJK624 Jahre4Y
Beteiligen Sie sich an den beliebtesten Gesprächen.