+

Wählerbasis umschalten

Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt

Antwortübersicht

Antwortraten von 2.9k Dortmund Wählern.

36%
Ja
64%
Nein
26%
Ja
57%
Nein
8%
Ja, vorübergehend, während wir in saubere, erneuerbare Alternativen investieren
6%
Nein, wir sollten in sauberere Alternativen wie Wind, Wasserkraft, Thorium und Geothermie investieren
1%
Ja, und die Branche sollte verstaatlicht werden
1%
Ja, solange es keine Subventionen durch die öffentliche Hand gibt
0%
Ja, aber mit öffentlichen Subventionen

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 2.9k Dortmund Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 2.9k Dortmund Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten Dortmund Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @B2PJKMMantwortete…3 Wochen3W

Eigentlich nicht, aber da die Länder um uns herum auch alle Kernenergie nutzen und Atomkraftwerke in Betrieb haben, sollte eine gemeinsame Abschaltung weltweit angestrebt werden oder man lässt es. Falls ein naheliegendes Atomkraftwerk explodiert, geht die Strahlung sowieso viel zu weit...

 @9TG2G5Zantwortete…5mos5MO

Nein, wir sollten in saubere Alternativen wie Wind, Wasserkraft, Geothermie, Fernwärme und Forschung an Fusionsreaktoren investieren.

 @9JHB8GCantwortete…1 Jahr1Y

Ja, aber es ist leider zu spät um auf Kernenergie zu setzten, da wir bereits ausgestiegen sind und ein Wiederaufbau der Kernenergie zu teuer und ineffizient wäre. Der Ausstieg aus der Kernenergie war ein Fehler

Neueste Nachrichten

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Nachrichtenartikeln "Kernenergie” , die regelmäßig aktualisiert werden.