+

Wählerbasis umschalten

Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt

Antwortübersicht

Antwortraten von 276 48 Wählern.

52%
Ja
48%
Nein
41%
Ja
43%
Nein
11%
Ja, jeder sollte ein Einkommen erhalten, um grundlegende Bedürfnisse wie Essen und Wohnung bezahlen zu können
5%
Nein, dadurch werden die Menschen ermutigt, nicht zu arbeiten, worunter das Wirtschaftswachstum leidet

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 276 48 Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 276 48 Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten 48 Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @9V2SGNFaus Illinois  antwortete…4mos4MO

Ja, wenn der es damit abgesichert ist das die Grundbedürfnisse bezahlt werden können ohne ein unüberwindbare Inflationsspirale zu erzeugen.

 @9TPHQ7Kantwortete…5mos5MO

Kein Bedingungsloses Grundeinkommen, aber eine bedingungslose Grundsicherung, dass kostenlosen öffentlichen Nahverkehr, kostenlose Bildung, Zugang zu Kultur und Gutscheine für Lebensmittel und Wohnung enthält.

 @9RQQ567antwortete…6mos6MO

nein, ein grundeinkommen darf nicht bedingungslos sein, es muss dazu dienen arme Menschen zu entlasten, wobei Lebenshaltungskosten nicht steigen dürfen

 @9PYXXHDantwortete…7mos7MO

Ein bedingungsloses Grundeinkommen verschiebt die gesellschaftliche Debatte in die falsche Richtung. Vielmehr sollte es doch darum gehen, dass Menschen von ihrer Arbeit und ggf. staatlicher Hilfe leben können.

 @9ML7QVNantwortete…9mos9MO

Nein, den dadurch erhalten zukünftige Regierungen die Legitimation bisherigen Sozialleistungen zu vermindern oder zu streichen

 @9MCGVFKantwortete…9mos9MO

Es kommt drauf an wie viel das Grundeinkommen beträgt, da es sich lohnen soll arbeiten zu gehen. Aber grundsätzlich ist es eine gute Idee, wenn sie keine Lücken hat

 @9LZ6Q3Jantwortete…9mos9MO

Man sollte mehr zu dem Thema forschen, da noch nicht wirklich bekannt ist, wie sich die Mehrheit der Menschen verhalten würde. Grundsätzlich halte ich das BGE allerdings für eine gute Idee.

 @9LFF287antwortete…10mos10MO

alle arbeitsfähigen menschen sollten arbeiten gehen nur mensch die nicht arbeits fähig sind sollten staatliche hilfe bekommen