+

Wählerbasis umschalten

Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt

Antwortübersicht

Antwortraten von 409 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost Wählern.

81%
Ja
19%
Nein
69%
Ja
17%
Nein
7%
Ja, und man sollte mehr kostenlose öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung stellen
1%
Nein, ich bin mit dem derzeitigen Ausgabenniveau zufrieden
5%
Ja, aber nur wenn das Geld für umweltfreundliche Lösungen verwendet wird
0%
Nein, wir haben wichtigere Themen, die Finanzmittel benötigen
0%
Nein, und wir sollten das derzeitige Ausgabenniveau reduzieren
0%
Nein, und wir sollten weitere öffentliche Verkehrsdienste privatisieren

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 409 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 409 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @9L34NG2antwortete…1 Jahr1Y

Ja, vorallem sollte der Staat die seit Jahrzehnten kaputt gesparte Infrastruktur reparieren, auch wenn es der eigenen Parteilinie widerspricht.

 @9JTMS65antwortete…1 Jahr1Y

Ich bin mit dem Ausgabenniveau zufrieden, über die Verteilung der Gelder sollte nochmal nachgedacht werden (weniger Geld für das leiten Management, mehr in das Verkehrsnetz und den Umweltschutz)

 @95YDKYKantwortete…3 Jahre3Y

Ländliche Gegenden sollten besser angebunden sein, öffentliche Verkehrsmittel müssen für Pendler attraktiver/flexibler werden, Senioren und behinderte Menschen sollten öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen dürfen

 @944DBMRantwortete…3 Jahre3Y

Ja, damit die Verkehrsmittel "grüner" gemacht werden und Anreize geschaffen werden, Busse und Bahnen verstärkt zu nutzen.

 @8VWMM74antwortete…4 Jahre4Y

Ausbau des Verkehrsnetzes für Fahrräder. Maximale Geschwindigkeit innerorts auf 30 km/h senken. Ausbau von Nah- und Fernverkehr. Reduzierung von Inlandsflügen