Die deutsche Drogenpolitik gilt als eine der strengsten in Europa. Obwohl der Verkauf oder der Besitz großer Drogenmengen schwer bestraft werden kann, wird der Besitz von kleinen Mengen oder auch der Gebrauch diverser Narkotika, u. a. Marihuana, strafrechtlich nicht geahndet. Die Bundesregierung geht sogar so weit, dass Sie betreute Drogenkonsumräume zulässt, ähnlich wie in den Niederlanden, in denen Menschen sicher ihre Drogen nehmen und sich bei Bedarf beraten lassen können. 1994 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass Drogensucht kein Verbrechen sei, genaus…
WeiterlesenFür diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt
Antwortraten von 2.5k 49 Wählern.
40% Ja |
60% Nein |
31% Ja |
52% Nein |
9% Ja, nicht für alle, aber für die meisten Drogen |
5% Nein, aber Drogen mit medizinischem Nutzen, etwa Marihuana, müssen legalisiert werden |
0% Ja und rückwirkend sollten die Strafen für diejenigen reduziert werden, die bereits im Gefängnis sitzen |
1% Nein, wir sollten das Betäubungsmittelgesetz verschärfen |
1% Nein, und für höhere Strafen für Drogendealer. |
|
1% Nein, aber es muss mehr Geld für Suchtprävention und -rehabilitation ausgegeben werden |
Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 2.5k 49 Wählern.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Trend, wie wichtig dieses Thema für 2.5k 49 Wähler ist.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Einzigartige Antworten 49 Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.
@9JTMS651 Jahr1Y
Drogenkonsum sollte als Gesundheitsproblem behandelt werden und mehr Geld in die Suchtbetreuung, -prävention und -reha gesteckt werden.
@B2P8LH42 Wochen2W
Ja, aber nicht allesamt. Die Auswahl sollte hinsichtlich des momentanen Drogenmarkts und dem Gesundsheitsschaden der Drogen getroffen werden und mit entsprechenden Auffangmaßnahmen einhergehen.
@9VNV9QV4mos4MO
Auf keinen Fall mehr Drogen, Strenge Kontrollen und harte Strafen für Dealer und Konsumenten. Auch ab 12.
@9LQXXPH10mos10MO
Cannabis sollte legalisiert werden und es sollte mehr Anlaufstellen für Drogensüchtige und mehr Aufklärung geben
@9LQFPT810mos10MO
Genussmittel sollten ab 21 Jahren erlaubt sein und ab einen bestimmten Gewicht strafbar sein. Tabak: ab 100g (oder 50 Zigaretten) Cannabis: ab 30g Kokain: ab 10g
@9LM3P7W 10mos10MO
Ja, aber es muss für alle Drogen, also auch Alkohol und Nikotin, das Gleiche gelten wie für Marihuana, Haschisch etc. Und es muss mehr Geld in Prävention und Rehabilitation gesteckt werden.
@9L8T2PB11 Monate11MO
Marihuana sollte legal sein. Die medizinische Verwendung von manchen Drogen sollte auch legal sein. Überaus gefährliche Opiate und Delirante, wie z. B. Datura, Heroin oder Meth sollten illegal bleiben. Man sollte strenger gegen den Verkauf dieser Drogen vorgehen, aber auch einen erhöhten Fokus auf die Rehabilitation von Drogenabhängigen legen.
@9HS57JS1 Jahr1Y
Ja, aber sollte stark vom Staat überwacht und in dessen Einrichtungen verteilt werden. Das dient dazu, dass Personen die darauf angewiesen sind, eine kontrollierte Ware bekommen. Für Personen mit einem Suchtproblem sollte das auch so sein, aber mit staatlicher Unterstützung zur Suchtbekämpfung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Nachrichtenartikeln „Drogenpolitik” , die regelmäßig aktualisiert werden.
Beteiligen Sie sich an den beliebtesten Gesprächen.