+

Antwortübersicht

Antwortraten von 27.8k 3 Wählern.

27%
Ja
73%
Nein
16%
Ja
73%
Nein
9%
Ja, aber gentechnisch veränderte Lebensmittel müssen gekennzeichnet werden
2%
Ja, aber Hersteller sollten nicht Samen patentieren dürfen

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 27.8k 3 Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 27.8k 3 Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten 3 Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @46BS46Taus Hessen  antwortete…5 Jahre5Y

 @9LX2YFXantwortete…1 Jahr1Y

Ja,aber mit Kennzeichnung an Produkten und umfassende Aufklärungskampagnen um die Angst der bevölkerung zu reduzieren.

 @9G6FTQFantwortete…2 Jahre2Y

Ja,und die Bevölkerung sollte auf wissenschaftlicher Basis über gentechnik aufgeklärt werden. Und gentechnik sollte weiter erforscht werden.

 @8V73F5Fantwortete…4 Jahre4Y

Ja, aber Nutzpflanzen und Lebensmittel müssen gekennzeichnet sein, Samen darf nicht patentiert werden, Nutzpflanzen sollten Vermehrungsfähig bleiben

 @8RYD4LFantwortete…4 Jahre4Y

 @8RMN4KMantwortete…4 Jahre4Y

Ja aber es sollte ein Ausschuss oder ähnliches geben bei dem veränderte Pflanzen und Lebensmittel vorgelegt werden und dieser darüber mit bestimmten Tests usw. entscheidet ob sie in den umlauf kommen dürfen. Also das eine Hürde entsteht ähnlich wie bspw. bei neuen Impfstoffen.

 @964HWL3antwortete…3 Jahre3Y

Nein, Pflanzen können durch züchten bereits so verändert werden, dass sie besser genutzt werden können. Direkte Genmanipulation sollte sich auf Labore beschränken bis die Folgen und Risiken klar einschätzbar sind.

 @93P3ZTDantwortete…3 Jahre3Y

Solange das produkt die richtigen nährwerte hat und der Produzent unabhängig von den „firmen“ ist