+

Wählerbasis umschalten

Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt

Antwortübersicht

Antwortraten von 415 Unionsparteien Wählern.

61%
Ja
39%
Nein
50%
Ja
32%
Nein
11%
Ja, aber die Höhe der Spenden soll begrenzt werden.
3%
Nein. Diese Art von Spenden werden zu Bestechungsgeldern.
2%
Nein und politische Kampagnen sollen aus öffentlicher Hand finanziert werden.
1%
Nein, aber Spenden von Gewerkschaften oder gemeinnützigen Organisationen sollen erlaubt sein.

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 415 Unionsparteien Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 415 Unionsparteien Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten Unionsparteien Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @B4XHHD3antwortete…2 Wochen2W

Grundsätzlich ja aber es muss transparent aufgetragen werden wer was gespendet hat. Und die Politiker müssen im Bundestag mit Trikots rumlaufen

 @9JCS9DKantwortete…1 Jahr1Y

Eine Mischung aus allem, begrenzte Menge, die Spender öffentlich machen, und politische Kampagnen nur aus öffentlicher Hand

 @8STKVGLantwortete…4 Jahre4Y

Ja, aber es sollte ein Lobbyregister für solche Spenden geben und diese Spenden sollte an keine Forderungen der Unternehmen geknüpft sein. Die Unternehmen können ihre Ansichten in Form von diesen Spenden in die Politik bringen, jedoch ohne klare Forderungen an Parteien

 @96KW6NYantwortete…3 Jahre3Y

 @96B5RF7antwortete…3 Jahre3Y

Jein. Es sollte nicht verboten werden aber Zwecke und Hintergründe sollten von unabhängigen Instituionen genauestens geprüft werden.

Neueste Nachrichten

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Nachrichtenartikeln „Wahlkampffinanzierung” , die regelmäßig aktualisiert werden.