Seit 2008 muss jeder, der die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt, einen Test über die Geschichte, die Politik, und die Werte ihres neuen Landes schreiben. Opponenten argumentieren, dass der Test mit 300 Fragen zu schwer ist. Befürworter argumentieren, dass alle Immigranten, die in Deutschland zu leben beantragen, Wissen über ihr neues Land haben sollten.
Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt
Antwortraten von 82.1k Deutschland Wählern.
68% Ja |
32% Nein |
67% Ja |
32% Nein |
0% Ja und es sollte mehr als ein einfaches Grundverständnis geprüft werden |
0% Nein, selbst die meisten Bürger könnten keinen Einbürgerungstest bestehen |
0% Ja, aber der Test sollte lediglich äußerst grundlegende und einfache Themen umfassen |
Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 82.1k Deutschland Wählern.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Trend, wie wichtig dieses Thema für 82.1k Deutschland Wähler ist.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Einzigartige Antworten Deutschland Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.
@4WJ93274 Jahre4Y
Alle Bürger? Mit 18 oder wann? Und wenn sie ihn nicht bestehen, schicken wir sie wo hin?
@9L7TSNG11 Monate11MO
Ja und Nein. Es sollte nicht zwingend sein, dass alle Einwanderer einen so einen Test absolvieren müssen. Allerdings, sollten Einwanderer außerhalb der EU und EEA, die die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten wollen, solch einen Test ablegen.
@9JWC4PX1 Jahr1Y
Sie sollte den Test machen aber keine Staatsbürgerschaft dafür bekommen. Um die Staatsbürgerschaft zu erhalten müsste man einen 1,0 Schnitt beim Test haben und dazu ein Persönliches Gespräch ablegen.
@9DBRJF92 Jahre2Y
Nein. Sie sollten sich aber zur deutschen Nationalität und Kultur bekennen und annehmen
@9D5PSFR2 Jahre2Y
Alle in Deutschland lebenden Menschen sollten diesen Test ablegen müssen.
@8TTRCRQ4 Jahre4Y
Der Einbürgerungstest sollte sich auf Fragen beziehen,anhand deren man feststellen kann,ob die Einwanderer die Regierung und Gesetze in Deutschland verstehen,anerkennen und beachten.
@8TTDN7C4 Jahre4Y
JA, aber nur mit dem Fokus Sprachverständnis
@8SW3FMK4 Jahre4Y
Soll keine deutsche Staatsbürgerschaft haben
Beteiligen Sie sich an den beliebtesten Gesprächen.