Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt
Politische Partei
Antwortraten von 5k Deutschland Wählern.
64% Ja |
36% Nein |
62% Ja |
24% Nein |
3% Ja und dabei die Steuern und Einfuhrzölle für Firmen stark erhöhen, die Outsourcing betreiben. |
7% Nein, aber Steuern und Importzölle drastisch erhöhen für Unternehmen, die Arbeitsplätze ins Ausland verlegen |
5% Nein, die Regierung sollte sich nicht in den freien Markt einmischen |
Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 5k Deutschland Wählern.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Trend, wie wichtig dieses Thema für 5k Deutschland Wähler ist.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Einzigartige Antworten Deutschland Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.
@B2KHPY24 Wochen4W
Steuererleichterungen sollten nur in Maßen vollzogen werden
@9G6FTQF1 Jahr1Y
Ja,aber nur für sozialökologische Unternehmen. Und für Unternehmen,die Arbeitsplätze ins Ausland verlagern wollen oder/ und outsourcing betreiben,steuern und importzölle drastisch erhöhen.
@9D7CRSK2 Jahre2Y
Nein, da Privatfirmen Arbeitsplätze abbauen, egal ob der Staat ihnen entgegenkommt oder nicht.
@PolitikSchnitzel3 Jahre3Y
Nein, stattdessen mit anderen marktkonformen Eingriffen das eigene Land attraktiver machen.
@8C6J23M4 Jahre4Y
Wir brauchen ein völlig neues Abgabe System
@9CGFB682 Jahre2Y
Nein, man sollte jene Industrien fördern, die es nicht notwendig haben, Outsourcing zu betreiben. So gelingt der langsame Umstieg auf innovativere Industrien, die es nicht in anderen Ländern gibt.
@9CBBVDH2 Jahre2Y
Nein, da Firmen Stellen abbauen, egal ob Steuererleichterungen gewährt werden oder nicht.
@95SB6Z52 Jahre2Y
In erster Linie soll sie sich darum kümmern, dass Strom- und Gaspreise wieder sinken
Beteiligen Sie sich an den beliebtesten Gesprächen.