Antwortübersicht

Antwortraten von 282 Thüringen Wählern.

67%
Ja
33%
Nein
43%
Ja
33%
Nein
25%
Ja, aber nicht für Kosmetika

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 282 Thüringen Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 282 Thüringen Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten Thüringen Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @B5GSF6Xantwortete…2mos2MO

Ja, aber nur wenn es vorher so weit getestet wurde, sodass ein Schaden oder Leid des Tieres ausgeschlossen werden kann.

 @9YMPXHVantwortete…8mos8MO

Nur in Ausnahmefällen, in denen ohne Tierversuche eine Gefahr für die Bevölkerung besteht. Zum Beispiel im Pandemiefall. In der Kosmetik gehören Tierversuche grundsätzlich verboten.

 @9NSG2S5antwortete…1 Jahr1Y

Ja, aber nur für die Öffentlichkeit lebensnotwendige oder potenziell für die Gesundheit der Öffentlichkeit positiv wirkende und transformative, voranschreitende Medikamente, Impfstoffe und medizinische Geräte. Kosmetika ausgeschlossen.

 @9KC9VQ8antwortete…1 Jahr1Y

Durch die Zellforschung könnten wir andere Wege nutzen um das Verhalten auf alle relevant Zellen des Menschen in vitro zu testen. Tierversuche sind antiquiert.

 @9JTMS65antwortete…1 Jahr1Y

Tiertests zur Entwicklung von Kosmetika sollte nicht gestattet sein. Tests an Tieren muss streng geregelt und kontrolliert sein.

 @9JRR6YJantwortete…1 Jahr1Y

Ja, aber nur für medikamente und nur solange bis durch jene versuche eine bessere alternative gefunden werden konnte

 @9J8CX62antwortete…1 Jahr1Y

Ja aber man sollte es möglichst ethisch machen und zu Not töten bei schweren Krankheiten die sie dadurch bekommen könnten.

 @9HLHKZPantwortete…2 Jahre2Y

Wenn möglich sollten Tierversuche durch Technologien wie Organ im Chip ersetz werden. Für Kosmetik sollte es verboten sein