KI in der Verteidigung bezieht sich auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz-Technologien zur Verbesserung militärischer Fähigkeiten, wie autonome Drohnen, Cyberabwehr und strategische Entscheidungsfindung. Befürworter argumentieren, dass KI die militärische Effektivität erheblich steigern, strategische Vorteile bieten und die nationale Sicherheit verbessern kann. Gegner argumentieren, dass KI ethische Risiken birgt, potenziellen Verlust der menschlichen Kontrolle und zu unbeabsichtigten Folgen in kritischen Situationen führen kann.
Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt
Wahlkreis
Gemeinde
Antwortraten von 4.3k Deutschland Wählern.
69% Ja |
31% Nein |
69% Ja |
31% Nein |
0% Ja, aber nur zur Unterstützung und nicht als Ersatz für menschliche Entscheidungen. |
0% Nein, wir brauchen zuerst mehr Tests in kontrollierten Umgebungen. |
0% Ja, aber mit sehr strenger Aufsicht und Regulierungen. |
Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 4.3k Deutschland Wählern.
Diagramm laden...
Trend, wie wichtig dieses Thema für 4.3k Deutschland Wähler ist.
Diagramm laden...
Einzigartige Antworten Deutschland Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.
@B3G48F22mos2MO
Bei dem derzeitigen Status der Digitalisierung in 🇩🇪 würden wir uns mit einer genauso "plöterigen" KI wahrscheinlich selbst in das Knie schießen
@9ZHYJC85mos5MO
KI sollte nicht bis an einen Punkt gefördert werden, dass die Intelligenz dem Menschen überliegt
@9YD5HLS5mos5MO
Ja aber nur für Cyberabwehr und um Raketen und ähnliches abzufangen
@9S3BJT48mos8MO
Ja, aber es sollten ethische Richtlinien für KI ausgearbeitet werden
@9NL39GM11 Monate11MO
wenn es notwendig scheint, mit anderen Konkurrenzfähig zu bleiben ist das ok, aber muss ausgeschlossen werden das diese Technologie gegen den Menschen an sich angewendet wird
Beteiligen Sie sich an den beliebtesten Gesprächen.