+

Wählerbasis umschalten

Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt

Antwortübersicht

Antwortraten von 93.3k Deutschland Wählern.

18%
Ja
82%
Nein
17%
Ja
79%
Nein
2%
Ja, jeder Bürger, der Steuern zahlt, sollte wählen dürfen
2%
Nein, und Wähler sollten einen Grundlagentest, der ihr Politikverständnis unter Beweis stellt, bestehen müssen um zu wählen
1%
Nein, es sollte angehoben werden

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 93.3k Deutschland Wählern.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 93.3k Deutschland Wähler ist.

Daten werden geladen...

Diagramm laden... 

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten Deutschland Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @9JRR6YJantwortete…1 Jahr1Y

Ja, auf 16 Jahre, aber man muss vor dem ersten Wahlgang und in einem bestimmten Abstand „Eignungstests“ durchführen

 @9HYMTZJaus Ontario  antwortete…1 Jahr1Y

Das Mindestwahlalter sollte meiner Meinung nach auf 0 gesetzt werden. Bis zum 14 ggf. 18 Lebensjahr könnten die Eltern für das Kind die Stimme abgeben, da diese in der Masse für Themen und Projekte zu Gunsten der Kinder stimmen werden. Gerade wegen der überalterten Gesellschaft und der damit verbundenen verschiebung der politischen Mehrheit weg von langfristigen Problemen und Projekten hin zu kurzfristigen - z.B. höhere Renten (obwohl das System schon vor dem Abgrund steht.)

 @9HYGSV6antwortete…1 Jahr1Y

Es sollte kein Alterslimit geben, aber ein test in dem bewertet wird ob man das Recht hat wählen zu dürfen. Im vordergrund sollte nicht stehen was partein für ideale haben, sondern was sie auch wirklich durchsetzen. Und wie Korrupt die jeweilige partei ist.

 @9HJXMNYantwortete…1 Jahr1Y

Ja und Wähler sollten einen Grundlagentest, der ihr Politikverständnis unter Beweis stellt, bestehen müssen um zu wählen. Ebenfalls sollte ein Höchstalter eingeführt werden.

 @9H5Y5Q6antwortete…1 Jahr1Y

Ja, man sollte ab 14 bei Kommunal- und Landtagswahlen und ab 16 bei Bundes-, Europa- und weiteren Wahlen wählen können. Die politische Aufklärung und Information der Jugend sollte dazu verbessert werden. Auch die Jugend hat eine Stimme!

 @9D7DPQ7antwortete…2 Jahre2Y

Ich finde die Politiker, die ich wähle bestimmen was mit meinem Steuergeld gemacht wird, dementsprechend sollten nur Menschen wählen dürfen, die älter als 18 sind UND Steuern zahlen.