+

Wählerbasis umschalten

Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt

Antwortübersicht

Antwortraten von 449 223 Wählern.

77%
Ja
23%
Nein
73%
Ja
15%
Nein
4%
Ja, und es sollte mehr Anreize für alternative Energiegewinnung geben
5%
Nein, es sollte stattdessen mehr Anreize für alternative Energiegewinnung geben
1%
Nein, und ich glaube, dass die Erderwärmung ein natürliches Phänomen ist
1%
Nein, nur vorhandene Regeln durchsetzen
0%
Nein, und die momentane Regierung reglementiert Unternehmen zu sehr.

Historische Unterstützung

Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 449 223 Wählern.

Bitte Einloggen , um die Statistiken zu historischen Daten freizuschalten

Historische Bedeutung

Trend, wie wichtig dieses Thema für 449 223 Wähler ist.

Bitte Einloggen , um die Statistiken zu historischen Daten freizuschalten

Andere Beliebte Antworten

Einzigartige Antworten 223 Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.

 @3P5H24Jaus Baden-Wurttemberg  antwortete…4 Jahre4Y

 @8T77LQJantwortete…4 Jahre4Y

Nein, Regulationen schaden der Wirtschaft und am Ende verlagern sich die Unternehmen einfach. Deutschland ist nicht das einzige Land.

 @8F8TZKRantwortete…5 Jahre5Y

Nein. Momentane Umweltregulationen sind lächerlich, und der Fokus der Politik sollte überall sein, nicht bei der Umwelt.

 @9HP59SJantwortete…1 Jahr1Y

Ja aber nicht stark sollte den Bürger nicht belasten und sollte erstmal eine Volksabstimmung statfinden

 @9D4F5QCantwortete…2 Jahre2Y

Die Reichen müssen all ihre zusätzliche Häuser und Autos den Menschen, die es sich nicht leisten können geben. Die Reichen haben den größten CO2-Fußabdruck.

 @9B2PVXYantwortete…2 Jahre2Y

Nein, es gilt vielmehr Schadstoffe zu vermeiden, Plastik und andere nicht ökologische Werkstoffe abzuschaffen.