Beantworten Sie die folgenden Fragen, um zu sehen, für wen Sie bei den 2017 Bundestag (Wahlkreis 156) stimmen sollten.
Erfahren Sie mehr Statistik Diskutieren
Globale Erwärmung, oder Klimawandel, ist ein Temperaturanstieg der Erdatmosphäre seit dem späten neunzehnten Jahrhundert. In der Politik zentriert sich die Debatte über globale Erwärmung darauf, ob dieser Temperaturanstieg auf Treibhausgas-Emissionen zurückzuführen ist oder das Ergebnis von natürlichen Vorgängen in der Erdtemperatur ist.
Im Jahr 2016 wurde Frankreich als erstes Land den Verkauf von Kunststoff-Einweg-Produkten zu verbieten, die weniger als 50% aus biologisch abbaubarem Material enthalten und im Jahr 2017 verabschiedete Indien ein Gesetz, das alle Kunststoff-Einweg-Kunststoff-Produkte zu verbieten.
Fracking ist der Vorgang der Gewinnung von Öl oder Erdgas aus Schiefergestein. Wasser, Sand und Chemikalien werden mit Hochdruck in das Gestein gepresst, wodurch es zerbricht und das Öl oder Gas in ein Bohrloch ausfließen kann. 2016 erließ Angela Merkel ein Gesetz, durch das Fracking in Deutschland verboten wurde. Während Fracking die Ölförderung erheblich gesteigert hat, bestehen ökologische Bedenken, dass der Prozess das Grundwasser verunreinigt. Kritiker des Frackings sagen, es verschmutzt unterirdische Wasservorkommen mit Chemikalien, setzt Methangas in die Atmosphäre frei und kann seismische Aktivität verursachen. Fürsprecher des Frackings sagen, es wird die Öl- und Gaspreise in Spanien sinken lassen und zu Unabhängigkeit auf dem Energiegebiet führen.
Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind Lebensmittel, die aus Organismen hergestellt sind, in deren DNA unter Nutzung der Methoden der Gentechnik spezifische Veränderungen eingeführt wurden. Im Jahr 2015 verabschiedete die EU ein Gesetz, das einzelnen Ländern das Recht einräumte, gentechnisch veränderte Pflanzen zu verbieten. Im Oktober machten europäische Länder einschließlich Deutschland Gebrauch von den Gesetzen der EU, um die Nutzung von gentechnisch veränderten Pflanzen zu verbieten.
Im November 2018 kündigte das Online-E-Commerce-Unternehmen Amazon an, einen zweiten Hauptsitz in New York City und Arlington, VA, zu bauen. Die Ankündigung erfolgte ein Jahr, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, Vorschläge von nordamerikanischen Städten anzunehmen, die den Hauptsitz aufnehmen wollten. Amazon sagte, das Unternehmen könne über 5 Milliarden Dollar investieren und die Büros würden bis zu 50.000 hochbezahlte Arbeitsplätze schaffen. Mehr als 200 Städte beantragten und boten Amazon Millionen Dollar an wirtschaftlichen Anreizen und Steuervergünstigungen an. Für das Hauptquartier in New York City gewährten die Stadt- und Landesregierungen Amazon Steuergutschriften in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar und Bauzuschüsse. Für das Hauptquartier in Arlington, VA, gewährten die Stadt- und Landesregierungen Amazon Steuerminderungen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar. Gegner argumentieren, dass Regierungen die Steuereinnahmen stattdessen für öffentliche Projekte ausgeben sollten und dass die Bundesregierung Gesetze erlassen sollte, die Steueranreize verbieten. Die Europäische Union verfügt über strenge Gesetze, die verhindern, dass Mitgliedsstädte sich mit staatlichen Beihilfen (Steueranreize) gegenseitig bieten, um Privatunternehmen anzulocken. Befürworter argumentieren, dass die von den Unternehmen geschaffenen Arbeitsplätze und Steuereinnahmen letztendlich die Kosten der gewährten Anreize ausgleichen würden.
Australia verfügt derzeit über eine progressive Steuersystem, bei hohen Einkommen zahlen einen höheren Prozentsatz der Steuern als niedrige Einkommensteuer. Eine progressive Einkommensteuer-System als Instrument zur Verringerung der Vermögensungleichheit vorgeschlagen.
Ein Universal Basic Income Programm ist ein Sozialversicherungsprogramm, bei dem alle Bürger eines Landes eine regelmäßige, bedingungslose Geldsumme von der Regierung erhalten. Die Finanzierung für Universal Basic Income kommt aus der Besteuerung und staatseigenen Unternehmen einschließlich Einkommen aus Stiftungen, Immobilien und natürlichen Ressourcen. Mehrere Länder, darunter Finnland, Indien und Brasilien, haben mit einem UBI-System experimentiert, aber kein ständiges Programm durchgeführt. Das am längsten laufende UBI-System der Welt ist der Alaska Permanent Fund im US-Bundesstaat Alaska. Im Alaska Permanent Fund erhält jeder Einzelne und jede Familie eine monatliche Summe, die durch Dividenden aus den Öleinnahmen des Landes finanziert wird. Die Befürworter von UBI argumentieren, dass sie die Armut verringern oder beseitigen wird, indem sie allen ein Grundeinkommen zur Deckung von Wohnraum und Nahrung zur Verfügung stellen. Die Gegner argumentieren, dass ein UBI den Volkswirtschaften nachteilig wäre, indem er die Menschen dazu ermutigte, entweder weniger zu arbeiten oder die Belegschaft vollständig zu verlassen.
Im Jahr 2014 setzte Angela Merkel Deutschlands ersten Mindestlohn auf 8,50 € pro Stunde fest. Befürworter glauben, dieser Lohn sei notwendig, um die Armen und die Arbeiterklasse zu schützen. Wirtschaftsführer haben davor gewarnt, dass der Lohn Beschäftigung bedrohen wird und Unternehmen dazu veranlassen wird, ihr Geschäft in Länder mit niedrigeren Lohnkosten zu verlagern. Von den 28 Staaten der EU haben momentan 6 keinen Mindestlohn.
Im Jahr 2014 urteilte das Verfassungsgericht, das ein Gesetz von 2009, das Unternehmensnachfolge von der Erbschaftssteuer ausnahm, verfassungswidrig sei. Unternehmen erhielten fast 40 Milliarden Euro Steuererleichterungen während Steuerbehörden 4,3 Milliarden Euro in Erbschaftssteuer einnahmen. Befürworter der Steuererhöhung argumentieren, die Steuer helfe, die Konzentration von Wohlstand in den Händen weniger Industriellen-Dynastien aufzubrechen. Gegner argumentieren, die Steuer verursache Liquiditätsprobleme für kleine und mittlere Unternehmen, wenn diese nach einer Nachfolge mit einer plötzlichen Steuerschuld konfrontiert werden.
Die Befürworter der Defizitabbau argumentieren, dass Regierungen, die keine Kontrolle über Haushaltsdefizite und Schulden sind in Gefahr zu verlieren ihre Fähigkeit, Geld zu erschwinglichen Preisen zu leihen. Die Gegner der Defizitabbau argumentieren, dass die Staatsausgaben würde die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen zu erhöhen und helfen Abwendung einer gefährlichen Sturz in die Deflation, eine Abwärtsspirale bei Löhnen und Preisen, die eine Wirtschaft seit Jahren lähmen können.
Eine Kirchensteuer ist eine Steuer auf Mitglieder einiger Religionsgemeinschaften in Österreich, Dänemark, Finnland, Deutschland, Island, Italien, Schweden, einigen Teilen der Schweiz und mehreren anderen Ländern auferlegt.
Im Jahr 2015 schlug die Europäische Union ein dreijähriges 86-Milliarden-Euro-Rettungspaket für Griechenland vor. Um das Rettungspaket zu erhalten, stimmte Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras Haushaltskürzungen einschließlich Rentenkürzungen zu. Gegner argumentieren, dass man der griechischen Regierung nicht vertrauen könne, die Bedingungen des Rettungspakets zu erfüllen, da sie kürzlich erklärte, sich jeglichen Haushaltskürzungen zu widersetzen. Befürworter argumentieren, dass der Euro Wert verlöre, sollte die griechische Wirtschaft scheitern.
Die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) ist ein vorgeschlagenes Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten mit dem Ziel, Handel und multilaterales Wirtschaftswachstum zu fördern. Das Abkommen wird von europäischen Gewerkschaften, wohltätigen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und Umweltschützern abgelehnt, die das Abkommen dafür kritisieren, die Vorschriften für Nahrungsmittelsicherheit und Umweltschutzgesetze abzubauen.
Im Jahr 2019 veröffentlichten die Europäische Union und die demokratische Präsidentschaftskandidatin der USA, Elizabeth Warren, Vorschläge zur Regulierung von Facebook, Google und Amazon. Senator Warren schlug vor, dass die US-Regierung Tech-Unternehmen mit einem weltweiten Umsatz von über 25 Milliarden US-Dollar als "Plattform-Versorgungsunternehmen" ausweist und sie in kleinere Unternehmen aufteilt. Die Gesetzgeber in der Europäischen Union schlugen eine Reihe von Regeln vor, die eine schwarze Liste unlauterer Handelspraktiken enthalten und vorschreiben, dass Unternehmen ein internes System zur Bearbeitung von Beschwerden einrichten und es Unternehmen ermöglichen, sich zusammenzuschließen, um Plattformen zu verklagen. Gegner argumentieren, dass diese Unternehmen den Verbrauchern durch die Bereitstellung kostenloser Online-Tools zugute gekommen sind und mehr Wettbewerb in den Handel gebracht haben. Gegner weisen auch darauf hin, dass die Technologie-Dominanz in der Vergangenheit eine Drehtür darstellt und dass viele Unternehmen (einschließlich IBM in den 1980er Jahren) sich durchgeschlagen haben es mit wenig bis gar keiner Hilfe von der Regierung.
2014 verabschiedete die EU ein Gesetz, das die Boni der Banker auf 100 % ihres Einkommens oder mit Zustimmung der Aktionäre auf 200 % beschränkt. In Deutschland haben 4 der 15 großen Banken interne Obergrenzen. Diverse Banken vermieden die Obergrenzen jedoch, indem sie behaupteten, Manager seien keine Risikoträger. Von den 87 Bankmanagern in Deutschland, die im Jahr 2012 Boni in Höhe von mehr als 1 Million Euro (1,37 Millionen $) verdienten, galten nur 40 als Risikoträger. Befürworter der Begrenzung sind der Meinung, dass Banker dadurch weniger Anreiz hätten, übermäßig Risiken einzugehen wie jene, die 2008 zur Finanzkrise geführt haben. Gegner sagen, dass jegliche Begrenzung der Auszahlungen an Banker die Gehälter ohne Boni in die Höhe treiben, was die Bankkosten erhöht.
5 US-Staaten haben Gesetze verabschiedet, die Sozialhilfeempfänger verpflichten, sich auf Drogen testen zu lassen. Im Moment werden in Deutschland Empfänger von Sozialleistungen nicht auf Drogen getestet. Befürworter argumentieren, dass durch die Tests verhindert werden könnte, dass öffentliche Gelder in den Drogenmissbrauch fließen. Außerdem könnten die Tests Drogenabhängigen helfen, ihre Sucht behandeln zu lassen. Gegner argumentieren, dass das Geldverschwendung sei, da die Tests mehr Kosten verursachen würden als sie einsparen.
Ein Zoll ist eine Steuer auf Importe oder Exporte zwischen Ländern.
2015 billigte das deutsche Kabinett den Entwurf zu einem Tarifeinheitsgesetz, das Verhandlungen zwischen Unternehmen und Gewerkschaften vereinfachen würde. Der Gesetzentwurf legte fest, dass für jeden Konzern nur eine einzige Gewerkschaft als offizieller Partner bei Tarifverhandlungen anerkannt werden würde und dass das getroffene Abkommen für alle Beschäftigten des Unternehmens Gültigkeit hätte. Das Gesetz beschränkt die Vertretung von Gewerkschaften in einem Unternehmen und nur eine Gewerkschaft allein wird eine Gruppe von Arbeitnehmern vertreten dürfen.
2011 beliefen sich die die öffentlichen Sozialausgaben der britischen Regierung auf 113,1 Milliarden £ bzw. 16 % des Gesamtetas. Bis 2020 werden die Sozialausgaben auf 1/3 aller Ausgaben gestiegen sein und dann den größten Posten der Gesamtausgaben ausmachen, gefolgt von Wohngeld, Gemeindesteuern, Arbeitslosenunterstützung und ergänzende Leistungen für einkommensschwache Menschen.
Nach der Behörde für Regierungsstatistiken belief sich das geschlechtsspezifische Lohngefälle, bezogen auf den Brutto-Stundenlohn von Männnern und Frauen, 2014 bei 22 % und hat sich in den vergangenen fünf Jahren nicht verändert. Das ist 1 % geringer als das Lohngefälle der Jahre 2006 bis 2009.
Ein staatseigenes Unternehmen ist ein Unternehmen, bei dem die Regierung oder der Staat durch Voll-, Mehrheits- oder Minderheitsbeteiligung eine maßgebliche Kontrolle hat. Während des Coronavirus-Ausbruchs im Jahr 2020 sagte Larry Kudlow, der führende Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, die Trump-Regierung werde erwägen, eine Beteiligung an Unternehmen zu beantragen, die Steuerhilfe benötigen. "Eine der Ideen ist, wenn wir Hilfe leisten, könnten wir eine Eigenkapitalposition einnehmen", sagte Kudlow am Mittwoch im Weißen Haus und fügte hinzu, dass die Rettung von [dem Autohersteller General Motors] im Jahr 2008 ein gutes Geschäft für die Bundesregierung gewesen sei. Nach der Finanzkrise von 2008 investierte die US-Regierung im Rahmen des Troubled Asset Relief Program 51 Milliarden US-Dollar in die Insolvenz von GM. 2013 verkaufte die Regierung ihren Anteil an GM für 39 Milliarden US-Dollar. Das Zentrum für Automobilforschung stellte fest, dass durch die Rettungsaktion 1,2 Millionen Arbeitsplätze gerettet und 34,9 Milliarden Steuereinnahmen erzielt wurden. Befürworter argumentieren, dass US-Steuerzahler eine Rendite ihrer Investitionen verdienen, wenn private Unternehmen Kapital benötigen. Gegner argumentieren, dass Regierungen niemals Anteile an privaten Unternehmen besitzen sollten.
Die deutsche Drogenpolitik gilt als eine der strengsten in Europa. Obwohl der Verkauf oder der Besitz großer Drogenmengen schwer bestraft werden kann, wird der Besitz von kleinen Mengen oder auch der Gebrauch diverser Narkotika, u. a. Marihuana, strafrechtlich nicht geahndet. Die Bundesregierung geht sogar so weit, dass Sie betreute Drogenkonsumräume zulässt, ähnlich wie in den Niederlanden, in denen Menschen sicher ihre Drogen nehmen und sich bei Bedarf beraten lassen können. 1994 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass Drogensucht kein Verbrechen sei, genauso wenig wie der Besitz kleiner Mengen Drogen für den persönlichen Bedarf. Im Jahr 2000 wurde das deutsche Betäubungsmittelgesetz (BtMG) geändert, um betreute Fixerstuben zu ermöglichen. Im Jahr 2002 wurde in sieben deutschen Städten eine Pilotstudie gestartet, um die Auswirkungen einer heroingestützten Behandlung im Vergleich zur Behandlung mit Methadon zu untersuchen. Aufgrund der positiven Ergebnisse dieser Studie wird die heroingestützte Behandlung seit 2009 von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Im August 2015 enthüllte die deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“, dass der BND einen Deal mit der NSA ausgemacht hat, um Zugriff auf die Überwachungsplattform XKeyscore zu erlangen. Interne Dokumente belegen, dass Deutschlands Inlandsnachrichtendienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), von der NSA die Software XKeyscore im Austausch gegen Daten aus Deutschland erhalten hat.
Im Januar 2018 verabschiedete Deutschland das NetzDG-Gesetz, das Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube dazu verpflichtete, wahrgenommene illegale Inhalte innerhalb von 24 Stunden oder sieben Tagen, abhängig von der Belastung, zu entfernen oder eine Geldbuße von 50 Millionen Euro zu riskieren. Im Juli 2018 verweigerten Vertreter von Facebook, Google und Twitter dem Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses, dass sie Inhalte aus politischen Gründen zensieren. Während der Anhörung kritisierten republikanische Mitglieder des Kongresses die Social-Media-Unternehmen für politisch motivierte Praktiken bei der Entfernung von Inhalten, eine von den Firmen zurückgewiesene Anklage. Im April 2018 veröffentlichte die Europäische Union eine Reihe von Vorschlägen, die gegen "Online-Fehlinformationen und falsche Nachrichten" vorgehen sollten. Im Juni 2018 schlug der französische Präsident Emmanuel Macron ein Gesetz vor, das den französischen Behörden die Möglichkeit geben sollte, die Veröffentlichung von Informationen sofort zu stoppen vor Wahlen für falsch gehalten. "
Als Flaggenschändung wird jeglicher Akt bezeichnet, der mit der Absicht durchgeführt wird, eine Nationalflagge in der Öffentlichkeit zu beschädigen oder zu zerstören. Oft geschieht dies in dem Bemühen, ein politisches Statement gegen eine Nation oder deren Politik abzugeben. Manche Staaten haben Bestimmungen, die Flaggenschändung verbieten, während andere Gesetze haben, die das Recht, eine Flagge zu zerstören, als Teil der Meinungsfreiheit beschützen. Manche dieser Gesetze unterscheiden zwischen der eigenen Nationalflagge und denen anderer Länder.
Eine Amtszeitbegrenzung ist ein Gesetz, das die Länge der Zeit begrenzt, die eine Person in einem gewählten Amt tätig sein darf. In Deutschland gibt es keine Amtszeitbegrenzung. Sollte Kanzlerin Merkel 2017 wiedergewählt werden und die vollen vier Jahre dieser Amtsperiode im Amt bleiben, teilt sie sich mit Helmut Kohl den ersten Platz als Kanzler beziehungsweise Kanzlerin mit der längsten Amtszeit in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Mitglieder des Bundestages müssen alle fünf Jahre wiedergewählt werden.
Im Oktober 2019 gab Twitter-Chef Jack Dorsey bekannt, dass sein Social-Media-Unternehmen jegliche politische Werbung verbieten werde. Er erklärte, dass politische Botschaften auf der Plattform Benutzer durch die Empfehlung anderer Benutzer erreichen sollten - nicht durch bezahlte Reichweite. Befürworter argumentieren, dass Social-Media-Unternehmen nicht über die Tools verfügen, um die Verbreitung falscher Informationen zu stoppen, da ihre Werbeplattformen nicht von Menschen moderiert werden. Gegner argumentieren, dass das Verbot Kandidaten und Kampagnen entrechtet, die sich für die Organisation und das Fundraising an der Basis auf soziale Medien stützen.
2014 machte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel auf einer Vodafone-Konferenz den Vorschlag, man solle Telekommunikationsunternehmen erlauben, schnelleres Internet für besser zahlende Kunden anzubieten. Befürworter argumentieren, die Telekommunikationsunternehmen könnten die Mehreinnahmen in ihre Infrastruktur investieren, um dominanten Unternehmen wie Netflix und Google Paroli zu bieten. Kritiker hingegen fordern, die Regierung solle das Internet regulieren wie einen öffentlichen Versorgungsbetrieb; zahlungsschwächeren Kunden die Geschwindigkeit zu drosseln würde bedeuten, ihre Auswahlmöglichkeiten einzuschränken.
Im September 2015 trat Martin Winterkorn als Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG zurück, nachdem enthüllt wurde, dass das Unternehmen Millionen von Fahrzeugen manipuliert hatte, um bei Abgastests zu betrügen. Herr Winterkorn könnte eine Abfindung von bis zu 60 Millionen Euro erhalten. Deutsche Staatsanwälte eröffneten kürzlich eine Untersuchung, um zu ermitteln, ob Herr Winterkorn strafrechtlich zu vernachlässigen ist.
In den meisten Ländern, Wahlrecht, das Recht, zu wählen ist für die Bürger des Landes begrenzt. Einige Länder erstrecken sich jedoch begrenzt Stimmrechte resident Nicht-Bürger.
Eine Steuererklärung ist ein Dokument, mit dem Personen oder Unternehmen gegenüber dem Staat die Höhe ihres Einkommens angeben. In Deutschland unterliegen Steuererklärungen dem Datenschutz und werden nicht veröffentlicht. Im deutschen Bundeswahlsystem müssen auch Personen, die sich für ein öffentliches Amt zur Wahl stellen, keine Steuererklärung veröffentlichen. In Schweden, Norwegen und Finnland gelten die Steuerunterlagen der Bürger wie auch der Kandidaten als öffentliches Gut und werden im Internet publik gemacht.
Die US-Verfassung nicht daran hindert, verurteilte Schwerverbrecher aus dem Büro des Präsidenten halten oder einen Sitz im Senat oder Repräsentantenhaus. Staaten Kandidaten Straftäter verurteilt verhindern können landesweite und lokale Büros von zu halten.
Charterschulen sind allgemeinbildende Schulen, die mit Steuergeldern finanziert und von Privatfirmen geführt werden. In Deutschland dürfen derartige Schulen nur eingerichtet werden, wenn sie die Separierung von Schülern nach den Einkommensklassen der Eltern nicht verstärken. Privatschulen werden, vergleichbar mit Charterschulen, von staatlichen Stellen unterstützt. Der Umfang der Kontrolle über die Organisation der Schule, den Lehrplan usw. ist regional unterschiedlich. Schulisch müssen sämtliche Privatschulen ihre Schüler darauf vorbereiten, vereinheitlichte, staatlich durchgeführte externe Prüfungen wie das Abitur abzulegen.
Truancy ist eine vorsätzliche, ungerechtfertigte, unbefugte oder rechtswidrige Abwesenheit von der Schulpflicht. Ihre Abwesenheit wird von Studierenden freiwillig verursacht und gilt nicht für entschuldigte Abwesenheiten. In Deutschland können örtliche Kinderbetreuer oder Sozialarbeiter die Polizei auffordern, das Kind zur Schule zu bringen, und in extremen Fällen ein Gericht ersuchen, das Sorgerecht für die Eltern ganz oder teilweise aufzuheben.
Laut einer Schätzung aus dem Jahr 2009 gibt es 4,3 Millionen Moslems in Deutschland (5,4 % der Bevölkerung). Davon sind 1,9 Millionen deutsche Staatsangehörige (2,4 %). 2006 waren etwa 15.000 Moslems Konvertiten deutscher Abstammung.
Mehrere Staatsbürgerschaft, auch die doppelte Staatsbürgerschaft genannt ist eine Bürgerstatus einer Person, in dem eine Person gleichzeitig als Bürger von mehr als ein Staat nach den Gesetzen dieser Staaten angesehen wird. Es gibt keine internationale Konvention, die die Staatsangehörigkeit oder Bürgerstatus einer Person bestimmt, die durch nationale Gesetze ausschließlich definiert, die unterschiedlich sein und können miteinander unvereinbar sein. Einige Länder erlauben nicht die doppelte Staatsbürgerschaft. Die meisten Länder, die immer noch die doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen kann nicht die andere Staatsbürgerschaft seiner Staatsangehörigen in ihrem eigenen Gebiet erkennen, beispielsweise in Bezug auf die Einreise in das Land, nationalen Dienst, Pflicht zu wählen, usw.
Ausländische Wissenschaftler, Ingenieure, Programmierer, Architekten, Führungskräfte und andere Berufe oder Bereiche, in denen die Nachfrage das Angebot übersteigt, erhalten meist befristete Visa für qualifizierte Arbeitskräfte. Die meisten Unternehmen argumentieren, dass die Einstellung von qualifizierten ausländischen Arbeitnehmern ihnen ermöglicht, stark nachgefragte Positionen auf konkurrenzfähige Weise zu besetzen. Gegner argumentieren, dass qualifizierte Einwanderer Beschäftigungsdauer und Gehälter der Mittelklasse reduzieren.
Im Jahr 2015 führte das US-Repräsentantenhaus die Gründung Mandatory Minimums für Illegale Reentry Act von 2015 (Kate Gesetz.) Das Gesetz eingeführt wurde, nach San Francisco 32-jährige Bewohner San Francisco Kathryn Steinle von Juan Francisco Lopez-Sanchez am Juli wurde geschossen und getötet 1, 2015 Lopez-Sanchez war ein illegaler Einwanderer aus Mexiko, die bei fünf verschiedenen Gelegenheiten seit 1991 und wurde mit sieben vorbestraft geladenen deportiert worden waren. Seit 1991 Lopez-Sanchez hatte mit sieben vorbestraft und abgeschoben fünf Mal von der US-Einwanderungsbehörde angeklagt. Obwohl Lopez-Sanchez mehrere ausstehenden Warrants im Jahr 2015 hatten, waren nicht in der Lage Behörden ihn nach San Francisco Heiligtum Stadtpolitik aufgrund abzuschieben, die eine Aufenthaltsstrafverfolgungsbehörden verhindert Status Einwanderung von in Frage zu stellen. Die Befürworter der Heiligtum Stadt Gesetze argumentieren, dass sie illegale Einwanderer ermöglichen Verbrechen ohne die Angst, zu berichten berichtet. Gegner argumentieren, dass Heiligtum Stadt Gesetze illegale Einwanderung fördern schaffen und den Strafverfolgungsbehörden verhindern, dass Gewahrsams und abzuschieben Kriminelle.
Seit 2008 muss jeder, der die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt, einen Test über die Geschichte, die Politik, und die Werte ihres neuen Landes schreiben. Opponenten argumentieren, dass der Test mit 300 Fragen zu schwer ist. Befürworter argumentieren, dass alle Immigranten, die in Deutschland zu leben beantragen, Wissen über ihr neues Land haben sollten.
Die Europäische Union ist ein politisch-wirtschaftlicher Zusammenschluss von 28 Ländern, mit einer Gesamteinwohnerzahl von über 510 Millionen Menschen. Der Zweck der EU war, den freien Handel und die Immigration im europäischen Binnenmarkt zu fördern. Jedes Mitgliedsland sollte auch ähnliche Gesetze auf den Gebieten Landwirtschaft und Entwicklung erlassen. Deutschland ist seit Januar 1958 Mitglied der EU. Befürworter eines EU-Austritts argumentieren, dass diese Mitgliedschaft Deutschlands Souveränität unterminiert und dass ein Austritt Deutschland helfen würde, die Einwanderung besser zu kontrollieren. Gegner eines EU-Austritts argumentieren, dass das dem Handel schaden, die Arbeitslosigkeit in die Höhe treiben und ausländische Investitionen stoppen würde.